PROFI plus wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen der Campus-Initiative Internationale Fachkräfte gefördert. Es bietet internationale Akademiker*innen aus den Gesundheits-, Ernährungs- oder Umweltwissenschaften ein transdisziplinäres berufliches Weiterqualifizierungsprogramm, bei dem sie in verkürzter Studiendauer zu einem Zertifikat einer deutschen Hochschule geführt werden.
Zertifikatskurs zur Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt
In dem zertifizierten Kurs erwerben die Teilnehmenden wichtige Grundlagen aus den Fachbereichen von Planetary Health - ergänzt um wirtschaftswissenschaftliche Module. Um die Deutschkenntnisse (Mindestniveau B2) zum Eintritt in den Arbeitsmarkt zu verbessern, sieht der Lehrgang Fachsprachkurse für die Bereiche Medizin und Gesundheitswissenschaften sowie Wirtschaft vor. Um besser auf den deutschen Arbeitsmarkt vorzubereiten, werden vom KarriereService arbeitsmarktvorbereitende Workshops rund um das Thema Bewerbung und Berufseinstieg angeboten. Durch die Vermittlung bedarfsgerechter sprachlicher, fachlicher und transdisziplinärer Kompetenzen, individuell zugeschnittener Beratungs- und Betreuungsangebote, fach- und berufsbezogener Coachingformate sowie Netzwerk- und Mentorenprogramme sollen die Arbeitsmarktchancen zusätzlich gesteigert werden.
Nach erfolgreichem Durchlaufen der Kurse erwerben die Teilnehmenden ein Zertifikat der Universität Bayreuth.
Warum sich eine Teilnahme lohnt
- Ein deutsches Hochschulzertifikat
- Fachkurse zur akademischen Anpassungsqualifizierung für den deutschen Arbeitsmarkt
- Profilbildung für erfolgreiche Bewerbungen
- Fachsprachkenntnisse in den Berufsfeldern
- Begleitung und Unterstützung durch eine*n Mentor*in mit Berufserfahrung
- Individuelle Beratung und Betreuung
- Austausch mit anderen Teilnehmenden über Erfahrungen
- Flexibles Format lässt sich gut mit Familie, Job und anderen Verpflichtungen vereinbaren
Weitere Informationen zum Zertifikatskurs, den Teilnahmebedingungen sowie zur Bewerbung findest Du hier.